Sparfuxx Vergleichsportale

 Hier gibt es alles zum Thema Vergleichen & Sparen

Strom und Gaspreise vergleichen / THG Prämie für Elektroautos beantragen und Photovoltaikanlagen anfragen

Energiekostenvergleich

schneller und unkomplizierten Wechsel ihres Strom / Gastarifs

tagesaktuelle Tarife mit persönlicher Beratung

Kündigung ihres alten Anbieters

Auswahl aus mehr als 50 Anbietern mit mehr als 500 Tarifen

THG Umweltprämie

Als Fahrer eines Elektroautos leisten Sie Ihren Beitrag klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

DAS WIRD BELOHNT !! ERHALTEN SIE BIS ZU 380,- € FÖRDERPRÄMIE !!!

Laden Sie heute noch ihren Fahrzeugschein hoch, erfassen Ihre Daten im nachstehenden Formular und erhalten Sie ihre steuerfreie Prämie.

Photovoltaikanlagen

Sie sind Hausbesitzer und wollen autarke Energiequellen nutzen?

Unabhängig vom örtlichen Anbieter?

Ihren Strom selbst produzieren?

Mit wenigen Angaben erhalten Sie hier ein Angebot .

Windenergie

WINDKRAFT

Schon heute stellt Windkraft die tragende Säule der Energiegewinnung dar. Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist ihr weiterer Ausbau unumgänglich.

Dabei geht es nicht nur darum, neue Anlagen zu bauen und Kapazitäten zu generieren, sondern auch um den Ersatz und das Repowering von älteren Windenergieanlagen.

Die Bundesregierung unterstützt hierbei: das neue „Windenergie-an-Land-Gesetz“ gibt künftig verpflichtende Flächenziele vor. Eines davon ist, dass die Länder bis Ende 2032 2% der Bundesfläche für die Windenergie ausweisen müssen.

KLIMABILANZ FÜR DIE PRODUKTION

Herstellung und Entsorgung atomisiert sich laut Umweltbundesamt in 2,5 des 11 Monates Betrieb, Laufzeit ca. 25 Jahre. In dieser Zeit wird 40 Mal mehr Energie erzeugt, als für die Produktion benötigt wird.

Im Vergleich zu einem Braunkohlewerk mit 1034g/Kwh stößt eine Windkraftanlage mit ca. 9g/Kwh bei der Energiegewinnung mit am Wenigsten Co² aus und stellt damit eine der umweltfreundlichsten Einsparlösungen dar.

Leistungen
Kauf & Pacht von Grundstücken

Flächenentwicklung

Flächenbebauung

Repowering von Windkraftanlagen

Betrieb von Windkraftanlagen

REPOWERING

Repowering ist bereits heute ein sehr wichtiger Bereich für den Ausbau der Windenergie.

Wie alle Anlagen zur Stromerzeugung sind auch Windkraftanlagen für eine bestimmte Nutzungsdauer ausgelegt. Doch durch die technologische Entwicklung ist es mitunter rentabel, ältere Anlagen vorzeitig auszutauschen. Diese werden anschließend durch modernere Anlagen ersetzt, welche größere Leistungsfähigkeiten mit sich bringen.

Die Vorteile:

weniger Anlagen

mehr Leistung

höherer Ertrag

geringere Lautstärke während der Laufzeit

höhere Belastbarkeit

Der Bundestag unterstützt hierbei: Genehmigungshürden werden reduziert und das Verfahren verkürzt.
In den letzten fünf Jahren war bereits jedes fünfte Projekt in Deutschland im Rahmen des Repowerings.

WAS WIR BIETEN

Für die Qualität des Windparks ist die Wahl der Fläche ausschlaggebend. Wir suchen nach geeigneten, von der Gemeinde zur Nutzung ausgewiesenen oder zu dessen Ausweisung vorgesehenen Flächen. Die Grundstückseigentümer können mit individuellen Angeboten rechnen, um aus ihrem Grundeigentum mit einer unweltfreundlichen Energieanlage langfristige Einnahmen zu generieren. Dabei profitieren beide Seiten von der Erfahrung und Kompetenz der Projektierer.

Von der Planung, über den Bau, die Inbetriebnahme bis hin zur Nutzung- wir übernehmen alle Schritte der erfolgsversprechenden Projektentwicklung von Windenergieparks.

Akquise von Flächen

Bewertung von Flächenpotenzialen

Begleitung sämtlicher Genehmigungsverfahren

Standortkonzeptionierung

Projektierung von Anlagen

Technische Planung

Baukoordination- und Überwachung

Abschluss von Energieabnahmeverträgen

Finanzierung

Komponenteneinkauf

Technische und kaufmännische Betriebsführung (Leitwarte 24/7)

Konnten wir Ihr Interesse wecken? Sie haben Freiflächen zur Verfügung und möchten passive Einnahmen mit Photovoltaik oder WIndkraft erzielen, dann melden Sie sich bei uns über unser Kontaktformular.

Photovoltaik und Agri-Photovoltaik

DOPPELTE LÖSUNG Photovoltaik auf Nutzflächen

Kooperation statt Konkurrenz?

Dies ist bei der Nutzung landwirtschaftlicher Flächen besonders nützlich und wird durch die Agriphotovolatikanlage ermöglicht. Landwirte brauchen die Flächen zum Anbau von Getreide, Obst und Gemüse- andere würden hier gerne Photovolatikparks bauen und Energie erzeugen. Was läge näher, als beides gleichzeitig zu tun. Dabei werden Photovoltaikmodule als s.g. “fences” zwischen oder als eine Art Bedachung über landwirtschaftlichen Anbauflächen errichtet. Die Module werden so aufgebaut, dass die notwendige, maschinelle Bearbeitung der landwirtschaftlichen Flächen weiterhin möglich ist. Unter all den Photovoltaik-Anwendungen birgt die Agri-PV das höchste Potenzial:

  • hierzulande wird eine Fläche von 16,7 Millionen Hektar für landwirtschaftliche Erzeugnisse genutzt

  • Ausbauziel für Photovoltaik bis 2030: circa 200 Gigawatt

  • um 25% dieses Ziels mit Agri-PV zu decken, ist nur 1% der landwirtschaftlichen Fläche notwendig

Um Flächen besser für den Ausbau erneuerbarer Energien nutzen zu können, wird die Förderung der Agri-PV ab 2023 mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ermöglicht.

Von der Planung, über den Bau, die Inbetriebnahme bis hin zur Nutzung- wir übernehmen alle Schritte der erfolgsversprechenden Projektentwicklung von Photovoltaikparks.

  • Akquise von Flächen

  • Bewertung von Flächenpotenzialen

  • Baukoordination und -überwachung

  • Genehmigungs- und Netzanschlussplanung

  • Sicherung von EEG-Einspeisetarifen

  • Abschluss von Stromabnahmeverträgen (PPA)

  • Finanzierung

  • Komponenteneinkauf

  • Technische Planung

  • Standort- und Trassenkonzeptionierung

  • Technische und kaufmännische Betriebsführung (Leitwarte 24/7)

Wir legen Wert auf eine lang andauernde Partnerschaft vor Ort. Unsere attraktiven Angebote und Pachtmodelle birgen verlässliche, regelmäßige Einnahmequellen für Grundstückseigentümer, auf deren Fläche der Photovoltaikpark entsteht.

Für neue Projetkansätze sind wir ständig auf der Suche nach geeigneten Flächen und Kooperationspartnern.

 Vergleichen Sie hier die aktuellen Strom- und Gaspreise

Wir bieten Ihnen eine Auswahl von mehr als 500 Tarifen und vergleichen alle grossen wie lokalen Anbieter, natürlich ihren Grundversorger inklusive.

Unsere Vorteile

  • schneller und unkomplizierten Wechsel ihres Strom / Gastarifs

  • tagesaktuelle Tarife

  • Kündigung ihres alten Anbieters

  • Auswahl aus mehr als 50 Anbietern mit mehr als 500 Tarifen

  • persönliche Beratung (telefonisch oder vor Ort) und kein Callcenter

  • keine lästigen Werbeanrufe

  • Garantierte Versorgungssicherheit

  • bis zu 500€ Ersparnis im Jahr (Tarifabhängig) 

FAQ zum Anbieterwechsel

Als Fahrer eines Elektroautos leisten Sie Ihren Beitrag klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren.

DAS WIRD BELOHNT !! Erhalten Sie bis zu 380,- € Förderprämie !!!

Laden Sie heute noch ihren Fahrzeugschein hoch, erfassen Ihre Daten im nachstehenden Formular und erhalten Sie ihre steuerfreie Prämie. Die Prämie gibt es für das aktuelle Jahr und jedes Jahr auf´ s Neue bis 2025!

Solange Sie ihr Elektrofahrzeug fahren.

WO IST DER HAKEN ??

Kein Haken, keine Sternchentexte! Dieser Service ist für Sie komplett kostenlos und an keine weiteren Bedingungen geknüpft. Mit der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs haben Sie sich für diese Prämie qualifiziert.


Ablauf:

Unternehmen, die in Deutschland CO2-emittierende Kraftstoffe – allen voran Diesel und Benzin – verkaufen, müssen die entstehenden Treibhausgasemissionen kompensieren. Das gelingt, indem sie zusätzlich zum Beispiel alternative, klimaschonende Kraftstoffe in Verkehr bringen, die wenig bis kein klimaschädliches CO2 freisetzen oder Dritte, die dies für Sie tun. Unter Dritte sind zum Beispiel Besitzer (kein Leasing) von reinen E-Fahrzeugen, wie E-Auto oder E-Roller gemeint.

Wichtig! Sie sind Halter eines reinen Elektrofahrzeugs und für das Fahrzeug wurde dieses Jahr noch keine THG-Quote beantragt. Erfassen Sie den Auftrag mit allen benötigten Daten, laden Sie das Bild des Fahrzeugscheins nach der Auftragserfassung hoch und die Arbeit ist getan. Eine Unterschrift ist hier nicht notwendig, da hier der Fahrzeugschein ausreicht. Alles weitere erhalten Sie per Mail und die Förderung wird auf das angebende Konto gezahlt. In Kooperation mit unserem Handelspartner werden die Unterlagen geprüft und an das Umweltbundesamt weitergeleitet. Das Umweltbundesamt prüft den Auftrag und erstellt ein Zertifikat / Nachweis aus. Unser Handelspartner verkauft den Nachweis an die Mineralölunternehmen, die zur CO2-Reduzierung verpflichtet sind. Mit diesem Geld wird die E-Mobilität gefördert. So helfen Sie und Ihr Fahrzeug den Klimawandel zu minimieren. Sie haben jedes Jahr die Möglichkeit, diese Prämie für sich zu sichern.

 AB SOFORT PHOTOVOLTAIK ANLAGEN IM PROGRAMM

Unsere Experten beraten Sie gerne

Sie sind Hausbesitzer und wollen autarke Energiequellen nutzen?

Unabhängig vom örtlichen Anbieter?

Ihren Strom selbst produzieren?

Mit wenigen Angaben erhalten Sie ein Angebot für ihre Photovoltaikanlage, inkl. Energiespeicher, Wechselrichter und einer Cloudfunktion. Auf Wunsch sogar mit einer Wallbox für ihr E-Fahrzeug.

 

Ihr persönliches Angebot

Sie haben Interesse an einem Vergleichsangebot für Ihre Strom- und Gaskosten? Damit wir Ihnen ein kostenloses Angebot unterbreiten können, bitten wir Sie die untenstehenden Daten ausgefüllt an uns zu senden.
Wir brauchen nur das Nötigste und nicht Ihre

Schuhgröße, Automarke, Vorversicherung, usw 🙂

Mit dem Abschicken des Formulars geben Sie uns ihr Einverständnis, dass wir Sie kontaktieren und ein Angebot zur gewünschten Kategorie unterbreiten dürfen. Dieser Service ist für Sie komplett kostenfrei und mit keinerlei Vertragsbindung zusammenhängend. Auch werden wir Sie nicht für andere Produkte oder Dienstleistungen kontaktieren !

VERSPROCHEN !!

 

Sie haben Freude am aktiven Verkauf?

Wir suchen laufend Vertriebspartner, die selbständig Strom- und Gastarife / Kredite / Versicherungen und Pauschalreisen verschiedenster Anbieter vermarkten möchten. Zögern Sie nicht lange, registrieren Sie sich heute noch und verdienen Sie attraktive Provisionen.

Neben günstigen Konditionen können Sie Wechselboni und Preisgarantien direkt an Ihre Kunden weitergeben.

Die Auftragsabwicklung erfolgt effizient über das Internet mit Online-Auftragsstatus. Die attraktive Vermittlungsprovision wird zeitnah erstattet. Und alles OHNE Investitions- und laufende Kosten.

Hier gehts zur Registrierung für die Vermittlung von Strom und Gastarifen

GEMEINSAM VIEL ERREICHEN
POWERED BY

Werden Sie Partner

SIE HABEN FREUDE AM AKTIVEN VERKAUFEN UND BERATEN?

Wir suchen laufend Vertriebspartner, die selbständig Strom- und Gastarife verschiedenster Anbieter vermarkten möchten.

Neben günstigen Konditione können Sie Wechselboni und Preisgarantien direkt an Ihre Kunden weitergeben.

Die Auftragsabwicklung erfolgt effizient über das Internet mit Online-Auftragsstatus. Die attraktive Vermittlungsprovision wird zeitnah erstattet. Und alles OHNE Investitions- und laufende Kosten.

Als Vertriebspartner erhalten Sie Ihren eigenen Zugang und vergleichen tagesaktuell Strom- und Gaspreise. Nicht nur im privaten Bereich sondern auch im Geschäftskundensektor. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Fallen Kosten für den Stromanbieter-wechsel an?


Eine der Fragen, die viele Kunden beschäftigt, ist die nach den Kosten, die ein Stromanbieterwechsel möglicherweise verursacht. Hier lässt sich jedoch ruhigen Gewissens antworten, dass der Wechsel in der Regel immer kostenlos ist. Weder der alte Anbieter noch der neue Stromlieferant verlangen irgendwelche Gebühren oder Zahlungen, die mit der Vertragsänderung einhergehen. Der Wechsel wird im Gegenteil vom neuen Anbieter sogar oft mit einer Art Prämie belohnt, denn viele Kunden bekommt einen sogenannten Wechselbonus gutgeschrieben, also ein kleines Startguthaben, wie beispielsweise 50 Euro. Diese Prämie wird jedoch nicht von jedem Stromlieferanten offeriert.



Wie kündigt man den Stromanbieter richtig?


Eine weitere Frage, die viele Kunden stellen, ist die Art und Weise, wie eine Kündigung des Stromanbieters richtigerweise zu erfolgen hat. Hier sei gesagt, dass in der Regel der neuen Stromlieferanten den bisherigen Anbieter im Namen des Kunden kündigi. Dieses Prozedere ist üblich und für den Stromkunden eine weitestgehend sichere Sache. Natürlich bleibt es dem Kunden überlassen, die Kündigung auch selbst durchzuführen, aber dies bringt häufig Probleme mit sich, sodass hiervon eher Abstand genommen werden sollte. Ein anderer Fall ist die Kündigung bei einem Sonderkündigungsrecht.



Kündigung des Stromanbieters bei einem Sonderkündigungs-recht?


Hat der Verbraucher ein Sonderkündigungsrecht z.B. weil der Anbieter während der Laufzeit die Strompreise erhöht, so sollte der Verbraucher in der Regel selbst kündigen, da das Recht auf Sonderkündigung in der Regel nur für einen engen Zeitraum gilt. So können Verbraucher sicher sein, dass die Kündigung auch beim Anbieter innerhalb der Frist eingeht.



Hierzu ist zu sagen, dass explizit alle technischen Voraussetzungen für die Stromlieferungen unberührt bleiben und dass der einzige spürbare Unterschied darin bestehen wird, dass die Post und die Abbuchungen nach dem Wechsel von einem anderen Anbieter kommen werden. Niemand braucht bei einem Wechsel Angst davor zu haben, von der Stromversorgung abgeschnitten zu sein. Gesetzlich ist geregelt, dass Grundversorger den Haushalt mit Strom versorgen muss – es muss kein Stromwechsler Angst davor haben ohne Strom dazustehen.


Gibt es Risiken beim Stromanbieter-wechsel?



Die Dauer des Wechsels vom einen zum anderen Stromlieferanten hängt entscheidend davon ab, welche Kündigungsfristen beim aktuellen Vertrag bestehen. In der Regel kann der Kunde derzeit mit rund 2-6 Wochen rechnen, bis der neue Stromlieferant in Leistung gehen kann. Seit April 2012 darf der Stromanbieterwechsel gesetzlich nur noch drei Wochen betragen. Maßgeblich für den Beginn der Frist wird das Anmeldedatum sein, zu welchem der Kunde den Stromanbieterwechsel beantragt hat. Die Lieferung selbst kann dann an jedem beliebigen Werktag starten. Oftmals kommt es in der Praxis aber zu Verzögerungen so dass realistisch mit 2-6 Wochen gerechnet werden sollte.

Wichtig ist, dass alle kundenbezogene Daten vollständig angegeben werden. So können Rückfragen und zeitliche Verschiebungen vermieden werden.

Wie lange dauert der Strom-anbieterwechsel?



Wenn Sie neu in eine Wohnung einziehen, werden Sie automatisch von dem zuständigen lokalen Grundversorger beliefert.

Wenn der Antrag zu Wechsel bis zum 20. des Einzugsmonats bei Ihrem neuen Versorger vorliegt kann eine Belieferung auch rückwirkend zum 01. erfolgen.

Neueinzug


Der monatliche Abschlag errechnet sich auf Basis Ihres letzten Jahresverbrauches, bzw. Ihres geschätzten Jahresverbrauches. Der so errechnete Jahresbeitrag wird auf 11 Monate verteilt. Am Ende des Jahres erhalten Sie eine Gesamtabrechnung. Haben Sie weniger verbraucht, erhalten Sie eine Gutschrift, bei Mehrverbrauch muss der entsprechende Betrag nachgezahlt werden. Sollte der tatsächliche Verbrauch nach dem ersten Jahr stark abweichen, wird der Abschlag für das kommende Jahr entsprechend angepasst.

Wie errechnet sich der monatliche Abschlag?


Im Falle einer Preiserhöhung besteht ein Sonderkündigungsrecht von 14 Tagen. Auch bei Umzug hat der Kunde das Recht, den Vertrag vorzeitig zu kündigen.


Preiserhöhung und Sonder-kündigungsrecht



Am Tag des Wechsels sollte jeder Kunde den Zählerstand notieren, denn nur wenn dieses Ergebnis an den neuen Anbieter weitergegeben wird, ist eine taggenaue Abrechnung gewährleistet. Um eventuelle Streitigkeiten zu vermeiden sollte man bei Ablesen des Stromzählers einen Zeugen mitnehmen und/oder den Zählerstand mit einer Digitalkamera festhalten.

Bei weiteren Fragen können Sie sich auch direkt per Kontaktformular an uns wenden.

Was sollte man beim Stromanbieter-
wechsel noch beachten?


Unser Standort

Geranienweg 7
52222 Stolberg
02402-7665281
0172-8311888
info@sparfuxx.net

 

Kontakt